Quantcast
Channel: Reprap Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 39321

Building my first Morgan (no replies)

$
0
0
Hello,

my first 3D-printer project will be a RepRap Morgan.

By the way: Thanks to anyone who offered to print the parts for me.

I will document the building progress with all heights and lows. Maybe this will become a basis for a complete montage-documentation, that I'd like to contribute to the Morgan project.

Outside the RepRap-principle

Having a functional printer in mind, I will not follow all the RepRap-principles in my first attempt, e.g. building the electronics myself. I will also use more newly bought parts than would absolutely be necessary, but at least the second build will use more recycled parts, I promise. And I will share the German sources for parts I've found (not the usual ones, I guess; add. tips are alway welcome, though).

What I've done so far

I've downloaded the BOM from Quentin's project homepage (RepRap Morgan - Homepage) and work on a German translation (in progress): BOM-german.ods

Some parts are missing or hard to determine (is it a bolt or a spacing bolt?). I think there will be a fixed list available soon. It should be no problem to find the parts needed, though. ;)

There are parts for 15mm rods (instead of 8mm), that seems to make sense for higher build volumes. But it should be no problem to upgrade later.

I've fixed some issues in some of the STL-files and will contribute them to the project, as soon as they have been proofed successfully in praxis.

That's all for now.

To be continued
------------
(deutschsprachige Version)
Hallo zusammen,

mein erstes 3D-Drucker-Projekt soll ein RepRap Morgan sein.

Danke übrigens an alle, die sich sofort zum Durck der Teile bereit erklärt haben.

Hier möchte ich den Baufortschritt mit allen seinen Höhen und Tiefen dokumentieren. Das soll vielleicht auch als Basis für eine Montageanweisung dienen, die ich dem RepRap Morgan-Projetk zukommen lassen möchte.

Abweichungen vom RepRap-Prinzip

Man verzeihe mir, wenn ich bei meinem ersten Projekt nicht gleich "in die Vollen" gehe und auch noch die Elektronik vollständig selbst baue. Ziel ist natürlich erst einmal ein funktionsfähiger Drucker, damit ich eine Produktinsstätte für Nachfolgemodelle und Verbesserungen habe. Es wird schon so schwer genug werden.

Ich möchte hier auch Bezugsquellen für Teile austauschen, die man nicht selbst fertigen kann. Jeder hat ja mit der Zeit so seine "Quellen" ausgemacht.
Ich bin mir sicher, dass ich auf unserem Recycling-Hof viele Teile finden würde, die ich mir für meinen ersten Drucker bereits als Neuteile bestellt habe. Aber spätestens beim Bau des Nachfolgers wird die Recycling-Quote deutlich erhöht werden - versprochen.

Was ich bisher gemacht habe

Ich habe mir die Materialliste von der Morgan-Projektseite heruntergeladen (RepRap Morgan - Homepage) und sie ins Deutsche übersetzt (ist weiterhin in Arbeit): BOM-german.ods

Einige Teile fehlen noch oder sind missverständlich aufgeführt (ist eine Schraube gemeint, oder ein Abstandsbolzen?). Es wird bestimmt bald eine korrigierte Liste geben.
Die fehlenden Teile zu finden dürfte aber kein großes Problem sein.

In den verfügbaren 3D-Dateien sind auch Teile für eine Version mit 15mm-Achsen (statt 8mm) vorhanden. Klingt stabiler, besonders für höhere Bauräume. Aber man kann das natürlich auch später immer noch umrüsten.

Ich habe ein paar der STL-Dateien korrigiert. Sobald diese Teile in der Praxis funktioniert haben, werde ich sie im Projekt veröffentlichen.

So viel fürs Erste.

Fortsetzung folgt

Viewing all articles
Browse latest Browse all 39321

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>