Tagchen,
nachdem ich an meinem Reprap nur noch blockierende Schrittmotoren an der Z-Achse und meine Endstops in den Griff kriegen muss, bin ich über eine Frage gestolpert.
Der erste Endstop (optisch) schien erst gar nicht zu arbeiten. LED nicht an usw. Mittlerweile hab ich herausgefunden, dass das Firmwaresache war, der Endstop stoppt also einwandfrei. Nur an der LED tut sich nix. Ich gehe davon aus, dass sie falschrum verlötet wurde. Der 2. angeschlossene Endstop leuchtet nämlich sehr fröhlich vor sich hin.
Da mir gestern beim Rumspielen per manueller Pronterfacesteuerung einmal die Düse ins MK1 gekracht ist und ich nur noch durch beherztes Eingreifen schlimmeres verhindern konnte, hab ich mir die Frage gestellt, was eigentlich passiert, wenn der Endstop nicht nur ne falsch gelötete LED hat, sondern vielleicht schlicht einen weg hat?
Wenn er dann mal ausfällt, war's das mit Heizbett und/oder Nozzle.
Wäre es nicht sinnvoll, einen 2. Endstop als Backup zu installieren? Also vor allem für die Z-Achse? Oder ist das paranoid oder technisch so ohne weiteres nicht umsetzbar?
Hab mir sicherheitshalber noch einen Satz mechanische Endstops bestellt (die ich außerdem einfacher zu installieren finde).
Lieben Gruß,
Thorsten
nachdem ich an meinem Reprap nur noch blockierende Schrittmotoren an der Z-Achse und meine Endstops in den Griff kriegen muss, bin ich über eine Frage gestolpert.
Der erste Endstop (optisch) schien erst gar nicht zu arbeiten. LED nicht an usw. Mittlerweile hab ich herausgefunden, dass das Firmwaresache war, der Endstop stoppt also einwandfrei. Nur an der LED tut sich nix. Ich gehe davon aus, dass sie falschrum verlötet wurde. Der 2. angeschlossene Endstop leuchtet nämlich sehr fröhlich vor sich hin.
Da mir gestern beim Rumspielen per manueller Pronterfacesteuerung einmal die Düse ins MK1 gekracht ist und ich nur noch durch beherztes Eingreifen schlimmeres verhindern konnte, hab ich mir die Frage gestellt, was eigentlich passiert, wenn der Endstop nicht nur ne falsch gelötete LED hat, sondern vielleicht schlicht einen weg hat?
Wenn er dann mal ausfällt, war's das mit Heizbett und/oder Nozzle.
Wäre es nicht sinnvoll, einen 2. Endstop als Backup zu installieren? Also vor allem für die Z-Achse? Oder ist das paranoid oder technisch so ohne weiteres nicht umsetzbar?
Hab mir sicherheitshalber noch einen Satz mechanische Endstops bestellt (die ich außerdem einfacher zu installieren finde).
Lieben Gruß,
Thorsten