Hallo Zusammen,
Für meine neue Custom-Built-Maschine möchte ich aus diversen Gründen ein 24V Netzteil verwenden (unter Anderem ist das Druckbett grösser und somit schwerer und ich erhoffe mir, damit mehr Leistung aus den Steppern kitzeln zu können...).
Da ich zwei Extruder verwende, möchte ich mit RAMPS 1.3 fahren. Gedruckt wird ab SD-Karte. Nun zu meiner Frage:
Wenn ich von SD-Karte drucken möchte, ohne das der Rechner läuft brauche ich ja eine Stromversorgung des Arduino-Boards. Die Diode 1N4004 muss aber raus bei 24v, da sonst das Arduino gebraten wird (siehe HIER).
Somit versorgt das RAMPS-Board mein Arduino nicht mehr. Dies möchte ich über einen separaten Voltage Regulator machen.
Kann ich da einfach einen LM2576 nehmen, auf 5V konfigurieren und den zwischen Arduino und Netzteil hängen? Der Baustein ist ja auf 3A ausgelegt - ich nehme an, mein Arduino wird nicht mehr wie ein paar 100 mAh's benötigen...
Dann noch eine RAMPS-technische Frage: Weiss jemand, ob das Board HIER ebenfalls eine solche Diode besitzt (bzw. ob es zu 100% dem RAMPS aus dem WIKI entspricht), die man allenfalls entfernen könnte? Ich weiss noch nicht wo ich das Board kaufen soll...
Ich habe an ein 10A Netzteil gedacht (davon werden die Motoren und zwei Extruder-Düsen betrieben - das beheizte Bett läuft direkt mit 230V). Reichen die 10A da aus für 5 Motoren und zwei Düsen?
Wie seht Ihr das so? Gerne nehme ich auch Vorschläge für andere Elektroniken auf... noch ist nix gekauft... ausser einem Arduino Mega 1280... das liegt noch auf Halde und könnte allenfalls eingesetzt werden...
Besten Dank für eure Antworten...
Gruss
Sebastian
Für meine neue Custom-Built-Maschine möchte ich aus diversen Gründen ein 24V Netzteil verwenden (unter Anderem ist das Druckbett grösser und somit schwerer und ich erhoffe mir, damit mehr Leistung aus den Steppern kitzeln zu können...).
Da ich zwei Extruder verwende, möchte ich mit RAMPS 1.3 fahren. Gedruckt wird ab SD-Karte. Nun zu meiner Frage:
Wenn ich von SD-Karte drucken möchte, ohne das der Rechner läuft brauche ich ja eine Stromversorgung des Arduino-Boards. Die Diode 1N4004 muss aber raus bei 24v, da sonst das Arduino gebraten wird (siehe HIER).
Somit versorgt das RAMPS-Board mein Arduino nicht mehr. Dies möchte ich über einen separaten Voltage Regulator machen.
Kann ich da einfach einen LM2576 nehmen, auf 5V konfigurieren und den zwischen Arduino und Netzteil hängen? Der Baustein ist ja auf 3A ausgelegt - ich nehme an, mein Arduino wird nicht mehr wie ein paar 100 mAh's benötigen...
Dann noch eine RAMPS-technische Frage: Weiss jemand, ob das Board HIER ebenfalls eine solche Diode besitzt (bzw. ob es zu 100% dem RAMPS aus dem WIKI entspricht), die man allenfalls entfernen könnte? Ich weiss noch nicht wo ich das Board kaufen soll...
Ich habe an ein 10A Netzteil gedacht (davon werden die Motoren und zwei Extruder-Düsen betrieben - das beheizte Bett läuft direkt mit 230V). Reichen die 10A da aus für 5 Motoren und zwei Düsen?
Wie seht Ihr das so? Gerne nehme ich auch Vorschläge für andere Elektroniken auf... noch ist nix gekauft... ausser einem Arduino Mega 1280... das liegt noch auf Halde und könnte allenfalls eingesetzt werden...
Besten Dank für eure Antworten...
Gruss
Sebastian