Ich war sehr, sehr lange nicht mehr hier, und bin nach kurzer Einlesezeit etwas enttäuscht, was aus dem Forum geworden ist. Aus dem umgänglichen Entwicklungsforum ist irgendwie eine Art Hilfe und Support Forum geworden für teilweise recht merkwürdige kommerzielle Produkte. Einhergehend damit hat die Umgangsform gelitten, die alten Hasen sind natürlich genervt von der Tatsache Support für fremde Produkte zu leisten und werden teilweise als arrogant und eingefahren bezeichnet. Wobei wir auf deren Wissen bauen sollten, und nicht auf das, was uns Verkäufer weis machen wollen. Ich will nicht meckern sondern es anders machen, berufen wir uns doch mal auf die Ursprünge: :)
Nach meinem Prusa i2, Prusa i3, Rostock und meinem Mendel90, habe ich alle gewonnenen Eindrücke in einen "Mix UP" gesteckt. Dabei ist folgendes herausgekommen:
Nicht viel neues, ich habe nur der kuehling X-Achse eine stabile und orthogonale Basis geboten.
Die Funktion der Pulleys habe ich in einem VIdeo festgehalten: http://youtu.be/oRooAleWaQA
Nach dem Bau, habe ich die die dritte Version veröffentlicht, die den Nachbau vereinfacht: http://the-sparklab.de/ubrptzr-40k-v3-oder-the-saga-continues/
Trotz anfänglicher bedenken, bezüglich des Holzrahmens auf verschiedene Luftfeuchtigkeiten (Fenster offen oder Drucker über Heizung) brachten diese keine Auswirkungen auf die Druckqualität mit sich.
[attachment 22451 DSC_0065.jpg]
[attachment 22452 DSC_0069.jpg]
Nebenbei: 0,5mm Düse und 3mm ABS. Reprap-fab v2 HotEnd.
Außerdem benutze ich Skeinforge, mit Slic3r bekomme ich keine guten Ergebnisse.
Ich freue mich auf konstruktive Kritik :)
vincent.
Nach meinem Prusa i2, Prusa i3, Rostock und meinem Mendel90, habe ich alle gewonnenen Eindrücke in einen "Mix UP" gesteckt. Dabei ist folgendes herausgekommen:
Nicht viel neues, ich habe nur der kuehling X-Achse eine stabile und orthogonale Basis geboten.
- Prusa kompatible x-ends, x-carriage - LM8UU standard - fishing line Pulley (Experimentell, Langzeittest steht noch aus) - Geschlossene Heizkammer (entgegen vieler Meinungen nicht patenrechtlich geschützt, habe selber recherchiert) - Stabil, Kompakt, für sorgenlosen Einsatz - Elektronik intergriert, herausgeführt wird nur Stromkabel und USB *Credits* Remix of Mendel90 by nophead Extruder is a "kuehling hinged Wade" Derivate x-ends:kuehling derivate x-carriage:kuehling derivate lm8uu-holder:kuehling derivate coupling:nophead y-bracket:nophead derivate filament-pulley:doublemind extruder:reprap-fab.org V3 direct drive
Die Funktion der Pulleys habe ich in einem VIdeo festgehalten: http://youtu.be/oRooAleWaQA
Nach dem Bau, habe ich die die dritte Version veröffentlicht, die den Nachbau vereinfacht: http://the-sparklab.de/ubrptzr-40k-v3-oder-the-saga-continues/
Trotz anfänglicher bedenken, bezüglich des Holzrahmens auf verschiedene Luftfeuchtigkeiten (Fenster offen oder Drucker über Heizung) brachten diese keine Auswirkungen auf die Druckqualität mit sich.
[attachment 22451 DSC_0065.jpg]
[attachment 22452 DSC_0069.jpg]
Nebenbei: 0,5mm Düse und 3mm ABS. Reprap-fab v2 HotEnd.
Außerdem benutze ich Skeinforge, mit Slic3r bekomme ich keine guten Ergebnisse.
Ich freue mich auf konstruktive Kritik :)
vincent.