Ich habe gerade auf der Seite von [3dgroupp.com] rumgesuft, ich suche neues Material.
Da steht z.B. hier: [www.3dgroupp.com]
Das wäre ja spitze, aber etwas weiter [www.3dgroupp.com] gesurft steht da
Das wären ein Durchmesser von 1.65 bis 1.85mm. Die Ovalität von 5% wäre ca. 0.09mm.
Auf die Spitze gertieben würde das bedeuten: 1.75mm + 0,1+ 0,09mm = 1.94mm breit. Wenn dann noch die Förderschraube etwas warm ist und stramm geht, wird das Material noch weiter gequetscht.
Geschliffene Spiralbohrer nach DIN 175, haben eine Toleranz von H8. das ist bei einem 2mm Bohrer +0.0 / -0.025. (gezogene haben +0 / -0,06) im ungünstigsten Fall sind das dann 1.975. .
Dann wird es im Bowden (und wenn der nicht ganz rund und auch noch Toleranzabweichungen hat) und der 1.75mm Düse schon sehr eng.
Gruß
Achim
Da steht z.B. hier: [www.3dgroupp.com]
Quote
• Durchmesser Toleranz von ca. 1.75 mm +/- 0.01 mm
• Durchmesser absolut rund
Das wäre ja spitze, aber etwas weiter [www.3dgroupp.com] gesurft steht da
Quote
Durchmesser 1.75 mm
Durchmesser Toleranz +/- 0.1
Ovalidity Toleranz (max) +/- 5%
Das wären ein Durchmesser von 1.65 bis 1.85mm. Die Ovalität von 5% wäre ca. 0.09mm.
Auf die Spitze gertieben würde das bedeuten: 1.75mm + 0,1+ 0,09mm = 1.94mm breit. Wenn dann noch die Förderschraube etwas warm ist und stramm geht, wird das Material noch weiter gequetscht.
Geschliffene Spiralbohrer nach DIN 175, haben eine Toleranz von H8. das ist bei einem 2mm Bohrer +0.0 / -0.025. (gezogene haben +0 / -0,06) im ungünstigsten Fall sind das dann 1.975. .
Dann wird es im Bowden (und wenn der nicht ganz rund und auch noch Toleranzabweichungen hat) und der 1.75mm Düse schon sehr eng.
Gruß
Achim