Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 39321

Anfänger kämpft mit seinem Prusa i3 (1 reply)

Moin moin,

ich bin Ben, komme aus Leipzig und habe mir in den Kopf gesetzt, mir einen 3D Drucker zu bauen.
Gestern kam alles an und mein Prusa i3 (Melzi Board) steht nahezu fertig neben mir.

Aber... es gibt da noch 2-3 ungeklärte Fragen, die ich mir auch in stundenlangem googeln nicht beantworten konnte.

Es geht um den J-Head und das Heizbett

Das sind die Teile, die ich noch zu verbauen habe:

Image may be NSFW.
Clik here to view.


Ich denke, es ist ein J-Head (3mm Material / 0,35mm Output) Mark V oder Vb (laut dieser Liste: [reprap.org]

Also, ich muss diesen Kunststoffschlauch wohl so weit kürzen, das er in den J-Head reinpasst und dann mit der schwarzen Schraube sichern?!
Aber ich habe sowohl ein Keramikheizelement, als auch den Widerstand bekommen.
Ich denke, das Heizelement wird besser sein, aber es passt nur wenige mm rein, dann hakt es. Gibt es da nen Trick? Muss es locker-flockig passen oder muss ich es reinpressen? Oder doch den Widerstand nehmen und wenn ja, was drumherumwickeln, damit er sitzt.
(Hab da was von Alufolie gelesen!)

Hab auch 3 Thermistoren dabei. Einer fürs J-Head und einer fürs Heatbed?!

Das führt mich gleich zur nächsten Frage. Wo bringe ich ihn am Heatbed? Habe auch schon beschreibungen gesehen, das ich dort 2 davob verwenden soll.
Hab ein MK2a, soll ich ihn in das kleine mittige Loch setzen?

Bekomme ich das Kaptonband auch bei Conrad ggf. unter einem anderen Namen?

Fragen über Fragen und das war erst der Anfang (da bin ich mir sicher)

Hoffe mir kann geholfen werden.

Gruß Ben

Viewing all articles
Browse latest Browse all 39321

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>