Ich habe das Problem, dass ich, wenn ich einen Filamentkühler anwerfe, die Düsel zu kalt wird.
Wenn ich bei einem Bauteil, was unten groß und oben sehr klein ist (Pyramidenförmig) mit PLA mit 180° drucke, fängt das erst mal super an. Ab einer bestimmten Stelle brauche ich Kühlung (springt der Lüfter an) und das Material wird abgekühlt. Leider wird auch die Düse abgekühlt, sodass ich eigentlich die Düsentemperatur erhöhen muss. Per Hand? - geht das nicht irgendwie per Softwareeinstellung?
Alternativ muss ich mit leicht erhöhter Temperatur das ganze Bauteil drucken, so habe ich mit "cooling" aber nicht vorgestellt.
Achim
Wenn ich bei einem Bauteil, was unten groß und oben sehr klein ist (Pyramidenförmig) mit PLA mit 180° drucke, fängt das erst mal super an. Ab einer bestimmten Stelle brauche ich Kühlung (springt der Lüfter an) und das Material wird abgekühlt. Leider wird auch die Düse abgekühlt, sodass ich eigentlich die Düsentemperatur erhöhen muss. Per Hand? - geht das nicht irgendwie per Softwareeinstellung?
Alternativ muss ich mit leicht erhöhter Temperatur das ganze Bauteil drucken, so habe ich mit "cooling" aber nicht vorgestellt.
Achim