Hallo Leute
Nach langem Fernbleiben aus diesem Forum, melde ich mich mal wieder.
Hab mir einen fertig zusammengebauten Prusa Mendel über willhaben gekauft. Der Typ, von dem ich ihn gekauft hatte, meinte er habe ihn als Kit gekauft und schon mal ein paar Dinge gedruckt gehabt. Ha Ha! Hab das Ding nach Hause geschleppt und wollte gleich mal anfangen, da er mir auch ne Firmware (Marlin) mitgab, mit welcher er druckte und welche vom Kit- Lieferanten komme. Angeblich habe er bereits alles eingestellt und man könne gleich losdrucken.
Leichtgläubig wie ich war, versuchte ich es gleich, ohne mir Gedanken über die Settings zu machen. Schwerer Fehler.
Dieser Ar…. (öhm Unwissende), hatte nicht nur bei der Verkabelung gepfuscht (z.B. bei den Motoren war die Polarität vertauscht, usw.), sondern auch die Firmware war nicht geändert (orig. Marlin Firmware ohne Einstellungen). Meine Freunde war groß, als mein Hotend die ersten paar Mal in das Heizbett fuhr.
Nach unzähligen Stunden des Fehlersuchens und diversen Recherchen im Internet, habe ich nun 2 Ausdrucke zusammen gebracht, welche mich meinem Ziel schon näher bringen. Ein funktionierender 3d Drucker ;-)
Dennoch sind mir ein paar Dinge nicht ganz klar, weshalb ich hier auf eure Hilfe baue.
1. Wie finde ich heraus, welchen Durchmesser mein Hotend wirklich hat?
2. Mir fiel in der original Marlin Firmware auf, das die Extruderschritte in Form einer Formel angeben sind. Hab nun nur einen Wert daraus gemacht (und ja, hab die neuen Schritte gemessen und berechnet). Macht es einen Unterschied, ob ich ne Formel oder nen Wert angebe?
3. Hab mein Heizbett so justiert, dass ich an allen 4 Ecken (wenn die z-Achse im Homing steht), gerade mal ein Blatt Papier darunter kriege. Hierdurch wird mein erster Ausdruck auch …..naja, sagen wir mal: passabel. Ist dieser fertig und ich versuche ein neues Objekt zu drucken, so scheint es mir, also sich irgendwas verstellt hat. Z.B.: Statt in die Mitte, fährt er an einem anderen Punkt. Manchmal kommt es auch vor, dass er viel zu weit runter fährt und meine Heizplatte fast durchdrückt. Fällt euch dazu etwas ein?
4. Hat jemand einen guten (wenn möglich Deutschen) Link, welcher die genauen slicing- Einstellungen erklärt. Gibt zwar einige auf Englisch, aber manche Unterscheiden sich, wodurch die Wahl ein wenig Schwierig ist :-/ Außerdem muss ich gestehen, dass mir manche Parameter genau nix sagen.
Was mir aufgefallen ist (und das ist nur ne Bemerkung am Rande): Mir kommts so vor, als ob meine Ergebnisse immer Schlimmer werden, je mehr ich ihn versuche richtig zu kalibrieren. :X
Hab da zwar noch mehr Fragen, aber durch diese würd ich wieder ein Stück weiter kommen.
Mal DANKE für eure Mühe!
mfg
Nach langem Fernbleiben aus diesem Forum, melde ich mich mal wieder.
Hab mir einen fertig zusammengebauten Prusa Mendel über willhaben gekauft. Der Typ, von dem ich ihn gekauft hatte, meinte er habe ihn als Kit gekauft und schon mal ein paar Dinge gedruckt gehabt. Ha Ha! Hab das Ding nach Hause geschleppt und wollte gleich mal anfangen, da er mir auch ne Firmware (Marlin) mitgab, mit welcher er druckte und welche vom Kit- Lieferanten komme. Angeblich habe er bereits alles eingestellt und man könne gleich losdrucken.
Leichtgläubig wie ich war, versuchte ich es gleich, ohne mir Gedanken über die Settings zu machen. Schwerer Fehler.
Dieser Ar…. (öhm Unwissende), hatte nicht nur bei der Verkabelung gepfuscht (z.B. bei den Motoren war die Polarität vertauscht, usw.), sondern auch die Firmware war nicht geändert (orig. Marlin Firmware ohne Einstellungen). Meine Freunde war groß, als mein Hotend die ersten paar Mal in das Heizbett fuhr.
Nach unzähligen Stunden des Fehlersuchens und diversen Recherchen im Internet, habe ich nun 2 Ausdrucke zusammen gebracht, welche mich meinem Ziel schon näher bringen. Ein funktionierender 3d Drucker ;-)
Dennoch sind mir ein paar Dinge nicht ganz klar, weshalb ich hier auf eure Hilfe baue.
1. Wie finde ich heraus, welchen Durchmesser mein Hotend wirklich hat?
2. Mir fiel in der original Marlin Firmware auf, das die Extruderschritte in Form einer Formel angeben sind. Hab nun nur einen Wert daraus gemacht (und ja, hab die neuen Schritte gemessen und berechnet). Macht es einen Unterschied, ob ich ne Formel oder nen Wert angebe?
3. Hab mein Heizbett so justiert, dass ich an allen 4 Ecken (wenn die z-Achse im Homing steht), gerade mal ein Blatt Papier darunter kriege. Hierdurch wird mein erster Ausdruck auch …..naja, sagen wir mal: passabel. Ist dieser fertig und ich versuche ein neues Objekt zu drucken, so scheint es mir, also sich irgendwas verstellt hat. Z.B.: Statt in die Mitte, fährt er an einem anderen Punkt. Manchmal kommt es auch vor, dass er viel zu weit runter fährt und meine Heizplatte fast durchdrückt. Fällt euch dazu etwas ein?
4. Hat jemand einen guten (wenn möglich Deutschen) Link, welcher die genauen slicing- Einstellungen erklärt. Gibt zwar einige auf Englisch, aber manche Unterscheiden sich, wodurch die Wahl ein wenig Schwierig ist :-/ Außerdem muss ich gestehen, dass mir manche Parameter genau nix sagen.
Was mir aufgefallen ist (und das ist nur ne Bemerkung am Rande): Mir kommts so vor, als ob meine Ergebnisse immer Schlimmer werden, je mehr ich ihn versuche richtig zu kalibrieren. :X
Hab da zwar noch mehr Fragen, aber durch diese würd ich wieder ein Stück weiter kommen.
Mal DANKE für eure Mühe!
mfg