Mir ist da eben was eingefallen....
Es müßte doch eigentlich möglich sein, einen Dualextruder mit einem Motor zu realisieren, indem man 2 Idler und 2 Filamentstänge an dem Vortrieb laufen lässt ?
Die sind so eingestellt, das sie in Neutral- oder Mittelstellung das Filament nicht berühren.
Zwischen die Idler macht man einen Hubmagneten, der nach rechts und links schiebt.
Das 1,75 braucht nicht viel Anpressdruck. dem müsste man doch mit einem Hubmagneten entgegen wirken können.
ich hoffe man erkennt was aus dem Gekritzel...
Anstatt jetzt den Motor zu wechseln, drücke ich mit dem Hubmagneten den einen Idler weg, und der andere kommt durch die Federspannung auf das Filament. Dem 2. "Pseudoextruder" lasse ich mit Invertiertem Motor laufen... (aber es ist der selbe Motor)
Das müßte doch funktionieren ?
Es müßte doch eigentlich möglich sein, einen Dualextruder mit einem Motor zu realisieren, indem man 2 Idler und 2 Filamentstänge an dem Vortrieb laufen lässt ?
Die sind so eingestellt, das sie in Neutral- oder Mittelstellung das Filament nicht berühren.
Zwischen die Idler macht man einen Hubmagneten, der nach rechts und links schiebt.
Das 1,75 braucht nicht viel Anpressdruck. dem müsste man doch mit einem Hubmagneten entgegen wirken können.
ich hoffe man erkennt was aus dem Gekritzel...

Anstatt jetzt den Motor zu wechseln, drücke ich mit dem Hubmagneten den einen Idler weg, und der andere kommt durch die Federspannung auf das Filament. Dem 2. "Pseudoextruder" lasse ich mit Invertiertem Motor laufen... (aber es ist der selbe Motor)
Das müßte doch funktionieren ?