Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 39321

Kaufberatung für Anfänger (5 replies)

Hallo zusammen,
möchte mir bzw. mit der Schule einen 3D-Drucker bauen, bin 14 Jahre alt und das ganze wird ein Schulprojekt von einer AG.

Ich weiß noch nicht, welcher Drucker es überhaupt wird... :S Die Tendenz geht zu einem Prusa, der ist ja mittlerweile hundertfach, wenn nicht sogar tausendfach erprobt... Oder gibt es noch bessere für den Anfang?

Das Budget liegt bei 400-500€, da dürfte doch was ordentliches drin sein!? Muss auch nicht unbedingt ABS und PLA drucken können, bei nur PLA kann man doch das Heizbett sparen!? Für Motoren hab ich mal 60€ gerechnet (Sammelbestellung), Steuerung 100€ und Extruder (incl. Hotend) auch noch mal 100€. Dazu dann noch der Rahmen (50-100€), wären dann ca. 360€, Netzteile hat die Schule noch genug rumliegen, was müsste man im Notfall noch für ein Netzteil rechnen? Was braucht man ohne Heizbettfür das Druckbett? Glasplatte und Kaptonband? Fehlt dann noch was Wichtiges?

Dann zur Auswahl:
- Welche Steuerung? Gen7, Ramps 1.4 oder was ganz anderes? Löten wäre kein Problem, Informatik ebenso nicht...
- Welcher Extruder? Dachte da an einen von "Stoffel15", die sollen sehr gut sein... Oder am Anfang doch einen anderen?
- Den Rahmen kann man ja aus Baumarktteilen und den gedruckten Teilen zusammenbauen!?

Ich will halt was ordentliches, also bei Steuerung und Extruder möchte ich eigtl. keine Kompromisse eingehen, das ist in diesem Preisbereich doch möglich!? Evtl. wäre es auch möglich, dass ich fischer oder Bosch als Sponsor für z. B. die Aluplatten vom i3 gewinnen könnte, ist aber nicht sicher...


Vielen Dank schonmal im Vorraus, sind echt viele Fragen

Gruß

Philipp

Viewing all articles
Browse latest Browse all 39321

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>